Licht ist ein natürliches Phänomen, das die Wellenlängen des sichtbaren Lichts umfasst.
Licht wird durch die Bewegung von Elektronen in Atomen und Molekülen erzeugt.
Licht hat viele gesundheitliche und psychologische Vorteile. Es hilft bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus und kann die Laune verbessern.
Licht wird schon seit tausenden von Jahren in Ritualen und kulturellen Traditionen verwendet. Im Mittelalter nutzten die Menschen Kerzen, Öllampen und Laternen, um abends Helligkeit zu schaffen.
Es gibt verschiedene Arten von Licht, darunter natürliches Licht wie Sonnenlicht und künstliches Licht wie Glühbirnen, LED-Lampen und Neonlampen.
Licht wird mit Einheiten wie Lumen, Candela und Lux gemessen.
Durch einen vernünftigen Einsatz von Licht können Energiekosten gespart und Ressourcen geschont werden.
Diffuses Licht ist Licht, das nach einigen Reflexionen auf unebenen Oberflächen von allen Richtungen gleichmäßig gestreut wird.
Reflektiertes Licht ist Licht, das auf eine glatte Oberfläche trifft und dann in eine andere Richtung reflektiert wird.
Lichttechnisch bedeutet die Anwendung von Licht in technischen Anlagen, z.B. bei der Projektion, Signalisierung und Beleuchtung von Oberflächen.