Antwort: Licht ist ein unverzichtbares Element der Natur, das uns Energie, Wärme und Sichtbarkeit schenkt.
Antwort: Licht kommt laut den grundlegenden Theorien der Physik von einer Lichtquelle, zum Beispiel Sonne, Kerze, Lampe usw.
Antwort: Licht hat viele verschiedene Eigenschaften, wie Farbe, Intensität, Polarisation, Brechung und Reflexion.
Antwort: Licht hat eine große Wirkung auf unseren Alltag, besonders in Bezug auf Aktivität, Wohlbefinden und Schlaf.
Antwort: Künstliche Lichtquellen wie Lampen, LEDs und Leuchtstofflampen bieten Sichtbarkeit, Helligkeit und damit eine bessere jahreszeitunabhängige Kontrolle über die Tageszeiten.
Antwort: Biologische Rhythmisierung, auch als „Circadiane“ bekannt, ist der Prozess der Synchronisierung des eigenen circadianen Rhythmus mit der Umgebung durch die Abstimmung andauernder Licht- und Dunkelheitzyklen.
Antwort: Licht kann in verschiedenen Einheiten gemessen werden, wie Lux (Bereiche beleuchteter Räume) oder Candela (Helligkeit einer Lichtquelle).
Antwort: Die Farbe eines Lichts hat Einfluss auf die Farbtemperatur sowie fotokatalytische Angaben, die die Fähigkeit zur Abscheidung von Partikeln aus der Luft wiedergeben.
Antwort: Lichttherapie ist eine anerkannte Therapieform, bei der helles, künstliches Licht in bestimmten Zeitintervallen über einen längeren Zeitraum verwendet wird, um Symptome bei Saisonalen affektiven Störungen oder Schlafstörungen zu behandeln.
Antwort: Lichtverschmutzung ist ein Negativphänomen, das entsteht, wenn unnötiges oder übermäßiges künstliches Licht die Lichtqualität und die Helligkeit einer Sternenregion zerstört.