Antwort: Beleuchtung ist das Anzünden oder Aufhellen eines Raumes, einer Fläche oder eines Gegenstandes durch natürliches oder künstliches Licht.
Antwort: In der Regel wird Innenbeleuchtung in Wohnräumen, Küchen, Schlafzimmern, Büros und anderen Räumlichkeiten verwendet.
Antwort: Beleuchtung kann in natürliches und künstliches Licht unterteilt werden. Das künstliche Licht kann wiederum in Glühbirnen, Halogenlampen, LED-Leuchtmittel oder Energiesparlampen unterteilt werden.
Antwort: LED-Beleuchtung ist energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen, sie erzeugt mehr Licht pro Watt, sie wird nicht so schnell heiß und sie erzeugt keine schädlichen UV-Strahlen.
Antwort: Es gibt eine Vielzahl von Anleitungen und Tutorials zur Planung und Installation von Beleuchtung online und in Printmedien.
Antwort: Für Veranden empfiehlt sich häufig aufhellendes Deckenlicht, etwas größere Pendelleuchten und mehrere Wandleuchten, um verschiedene Bereiche und Pflanzen separat beleuchten zu können.
Antwort: Schattenfreie Beleuchtung bedeutet, dass alle Bereiche gleichmäßig beleuchtet werden, während blendfreie Beleuchtung bedeutet, dass jeder Bereich gleichmäßig beleuchtet wird, aber das Licht nicht zu hell ist, so dass es nicht blendet.
Antwort: Energiesparlampen sind Lampen, die bis zu 90% weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Glühbirnen, aber die gleiche Menge an Licht erzeugen. Sie sind in vielen Supermärkten und Online-Shops erhältlich.