Beleuchtung ist das deutsche Wort für Beleuchtung, d. h. die Verwendung künstlicher Lichtquellen, um eine geeignete und gut beleuchtete Umgebung in einem bestimmten Raum zu schaffen.
Wenn es um die Beleuchtung eines Raums wie eines Wohnzimmers geht, ist es wichtig, Leuchten zu wählen, die flexibel sind und verschiedene Lichtstärken bieten. Zu den in Frage kommenden Beleuchtungsarten gehören LED-Wandleuchten, Hängeleuchten, Stromschienen, Einbauleuchten, Tischlampen und Stehlampen.
Verschiedene Beleuchtungsarten können je nach emotionalem Zustand unterschiedliche Auswirkungen auf den Menschen haben. Helleres und kühleres Licht kann zum Beispiel ein Gefühl der Wachsamkeit erzeugen, während gedämpftes und wärmeres Licht eine beruhigende Atmosphäre schafft.
Für Heimbüros ist es wichtig, eine gute Arbeitsbeleuchtung zu wählen. Strahler oder andere helle, aber konzentrierte Lichtquellen können das Arbeiten angenehmer machen, während eine Deckenbeleuchtung leicht eine helle und motivierende Arbeitsatmosphäre schaffen kann.
Wenn Sie eine Beleuchtung für zu Hause oder im Büro kaufen, sollten Sie auf bestimmte Sicherheitsmerkmale achten. Achten Sie auf Produkte aus schwer entflammbaren Materialien, auf Leuchten mit geringer Wattzahl und ETL- oder UL-Zertifizierung sowie auf Leuchten mit Dimmern, mit denen sich die Helligkeit je nach Bedarf einstellen lässt.
Gedämpftes Licht, wie z. B. Kerzenlicht oder Lampen, die einen roten oder gelben Farbton ausstrahlen, ist in Bereichen, in denen es notwendig ist, klar zu sehen und potenzielle Gefahren zu vermeiden, nicht zu empfehlen. In diesen Fällen wird eine helle, weiße Beleuchtung empfohlen.
Die Verwendung energieeffizienter LED- oder CFL-Lampen und die Investition in Zeitschaltuhren, Lichtsensoren und Dimmer können helfen, Energie zu sparen. Wichtig ist auch, dass die Wattzahl der einzelnen Glühbirnen der Größe des Raums und Ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Intensität einer Lichtquelle kann in Lumen gemessen werden, einer Maßeinheit für die Lichtmenge, die von jeder Glühbirne abgegeben wird. Je höher die Lumenzahl, desto heller ist das Licht.
Einige Lampen lassen sich durch einfachen Knopfdruck auf verschiedene Farbtemperaturen einstellen. Es gibt auch Technologien, mit denen man die Farbtemperatur einer Lichtquelle mit Hilfe einer Smartphone-App oder per Sprachbefehl einstellen kann.
Einige Leuchten enthalten gefährliche Stoffe wie Quecksilber, Blei und andere Giftstoffe. Achten Sie darauf, Beleuchtungsprodukte zu wählen, die als umweltfreundlich gekennzeichnet sind, und informieren Sie sich vor dem Kauf über den Hersteller.