Beleuchtung ist das deutsche Wort für die Verwendung von Beleuchtungskörpern für die Beleuchtung von Innen- und Außenbereichen.
Es gibt verschiedene Beleuchtungsarten, z. B. allgemeine Beleuchtung, Arbeitsplatzbeleuchtung, Akzentbeleuchtung, dimmbare Beleuchtung und Beleuchtung mit Bewegungsmelder.
LED-Beleuchtung ist eine energieeffiziente Beleuchtungsart, bei der Leuchtdioden (LEDs) als Beleuchtungsquelle eingesetzt werden.
Warmweißes oder kaltweißes Licht mit einer Farbtemperatur zwischen 2700K und 5000K gilt als gute Farbtemperatur für die Beleuchtung.
Indirekte Beleuchtung ist eine Beleuchtungsart, bei der das Licht von den Wänden oder der Decke reflektiert wird, um ein angenehmes Licht in einem Raum zu erzeugen.
Die Umstellung auf LED-Glühbirnen, die Verwendung von Lichtschaltern mit Bewegungsmelder, der Einbau von Dimmern und die Investition in automatische Beleuchtungssysteme sind alles Möglichkeiten, um Ihre Beleuchtungsanlagen energieeffizienter zu machen.
Aufgabenbeleuchtung ist eine spezielle Form der Beleuchtung, die dazu dient, die Sichtbarkeit und Genauigkeit bei Tätigkeiten wie Lesen, Kochen oder Spielen zu verbessern.
Warmes Licht ist eine Beleuchtungsart mit einer niedrigen Farbtemperatur von etwa 2500K-3000K, die einen gelben bis orangen Farbton erzeugt.
Beim Uplighting wird das Licht nach oben gerichtet, um die Architektur eines Raums hervorzuheben, während beim Downlighting das Licht nach unten gerichtet wird, um die Aufgaben zu beleuchten.
Zu den verfügbaren Beleuchtungssteuerungssystemen gehören manuelle Schalter und Dimmer, motorisierte Dimmer, Lichtschranken und automatische Systeme, die über ein Smartphone, eine Hausautomatisierungszentrale oder einen Sprachassistenten gesteuert werden.