Beleuchtung ist das deutsche Wort für Beleuchtung, das sich in der Regel auf die Hinzufügung von künstlichem Licht in Form von Leuchten, Lampen oder anderen Lichtquellen in einem Raum bezieht, um die Sicht zu verbessern und für Beleuchtung zu sorgen.
Bei der Auswahl von Beleuchtungskörpern sollten Sie die Größe, die Form und die Farbtemperatur des Beleuchtungskörpers sowie die Art der verwendeten Leuchtmittel und die für bestimmte Aufgaben erforderliche Lichtmenge berücksichtigen.
Die Farbtemperatur ist eine Eigenschaft des sichtbaren Lichts, die das Erscheinungsbild des Farbtons im Vergleich zu weißem Licht beschreibt. Sie wird auf der Kelvin-Skala gemessen und kann von warmem (2700K) bis zu Tageslicht (5000K) reichen.
Es gibt verschiedene Arten von Beleuchtungskörpern, darunter Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, Halogenlampen, Xenonlampen und LED. Die richtige Wahl hängt von der Anwendung und dem gewünschten Lichteffekt ab.
Dimmbare Beleuchtung ist eine Beleuchtungsart, bei der verschiedene Helligkeitsstufen eingestellt werden können. Diese Funktion ermöglicht es, das richtige Ambiente für verschiedene Aufgaben oder Stimmungen zu schaffen.
LED-Beleuchtung ist energieeffizient und hat eine lange Lebensdauer, was sie zu einer guten Wahl für viele Anwendungen macht. Außerdem sind sie kostengünstig, langlebig und aufgrund ihrer geringen Größe sehr vielseitig einsetzbar.
Der Einsatz energieeffizienter Beleuchtung wie LED-Leuchten, die Anpassung der Beleuchtungsstärke an den Bedarf, die Verwendung von Bewegungsmeldern, die das Licht ausschalten, wenn es nicht gebraucht wird, und die Nutzung von natürlichem Licht, wann immer dies möglich ist, können alle dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken.
Bei der Installation von Beleuchtungskörpern ist stets darauf zu achten, dass sie sicher und fest an einem geeigneten Ort montiert und bei der Verkabelung ordnungsgemäß geerdet werden. Außerdem ist es wichtig, alle Verdrahtungsvorschriften und Sicherheitsrichtlinien zu beachten.
Flimmerfreie Beleuchtung bezieht sich auf Lichtquellen, die so konzipiert sind, dass sie ein konstantes Lichtniveau ohne plötzliche, drastische Veränderungen ausstrahlen. Diese Beleuchtungsart ist ideal für Bereiche, in denen die Menschen wahrscheinlich über längere Zeit auf denselben Bereich schauen.
Der Farbwiedergabeindex (Color Rendering Index, CRI) ist ein international anerkanntes Maß dafür, wie genau Farben unter einer bestimmten Lichtquelle erscheinen. Im Allgemeinen bedeuten höhere CRI-Werte eine bessere Farbwiedergabeleistung.